PflanzenFachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

 

Schafwolle

Jedes Jahr fallen in Deutschland rund 6.000 Tonnen einer natürlichen, biologisch abbaubaren Faser mit interessanten Eigenschaften an – und ein Großteil davon wird nicht genutzt! Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des angestrebten Wechsels von fossilen zu biobasierten Ressourcen ist diese Situation unbefriedigend.

 

 

Heimische Schafwolle – die Hightech-Faser made by nature besser nutzen!

Die Rede ist von der Rohwolle der etwa 1,5 Mio. hierzulande gehaltenen Schafe. Bei den meisten Schafrassen ist mindestens einmal im Jahr eine Schur erforderlich. Da in Deutschland Schafe in der Regel für die Deich- und Landschaftspflege und die Erzeugung von Lammfleisch gehalten werden, fällt die Wolle quasi als Nebenprodukt an. Für ihre höherwertige Verarbeitung z. B. zu Textilien schließt sich dann die obligatorische Wollwäsche an, die Verschmutzungen und Teile des Wollfetts (Lanolin) entfernt. Im Ergebnis bleiben so theoretisch von 6.000 Tonnen Rohwolle etwa 4.200 Tonnen aufbereitete Wolle für Produkte übrig. Das Lanolin stellt zusätzlich einen wertvollen Rohstoff für Kosmetik- und Hautpflegeprodukte dar.

Schafherde in den Rheinauen (Quelle: Circumnavigation - stock.adobe.com)

Schafherde in den Rheinauen (Quelle: Circumnavigation - stock.adobe.com)

Doch so weit kommt es häufig gar nicht, denn immer öfter finden die Schafhalter gerade für die gröberen Wollen keine Abnehmer mehr. Und wenn, sind die Preise für die Rohwolle oft so niedrig, dass sie die Schurkosten bei weitem nicht decken.
Dabei könnten auch die gröberen Wollen in vielen Bereichen zum Einsatz kommen und dort andere, auch erdölbasierte Fasern und weitere Materialien, ersetzen. 2021 beauftragte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Erstellung einer Marktstudie durch die white ip Business Solutions GmbH, um herauszufinden, welche Märkte besonders vielversprechend für den Einsatz heimischer Schafwolle sind und welche Hürden dem entgegenstehen.

 

Beispiel einer historischen, heute eher selten gehaltenen Landschaf-Rasse: Das Walachenschaf  (Quelle: FNR / Nicole Paul)

Beispiel einer historischen, heute eher selten gehaltenen Landschaf-Rasse: Das Walachenschaf (Quelle: FNR / Nicole Paul)

Marktstudie Heimische Schafwolle

Die „Studie zur Analyse des Marktes für Schafschurwolle aus Deutschland – Stand, Potenziale, Hemmnisse und Handlungsempfehlungen“ steht hier zum Download zur Verfügung.
Im Ergebnis sieht white ip die größten Potenziale für eine stärkere Verwertung in den folgenden Märkten, in denen sich auch gröbere Wollen gut einsetzen lassen:

  • Füllmaterialien, z. B. für Outdoorbekleidung oder die Bettenindustrie
  • Teppiche
  • Dünger
  • Pflanzsubstrate und Torfersatzstoffe
  • Geotextilien

Eine Empfehlung mit Einschränkungen spricht white ip für den Markt der Textilien und Heimtextilien aus. Hier sehen die Marktforschenden dann Möglichkeiten, wenn es gelingt, noch größere Mengen Wolle in ausreichender Feinheit und einheitlicher Qualität bereit zu stellen. Eine Herausforderung ist dabei die große Vielfalt der hierzulande gehaltenen Schafrassen. Hier würde ein zentrales Erfassen, Sortieren und Anbieten größerer, einheitlicher Partien der Wolle sehr helfen, aber wer soll es machen? 

 

Natürliche Schafwolle (Quelle: melica - stock.adobe.com)

Natürliche Schafwolle (Quelle: melica - stock.adobe.com)

Eigenschaften

Wolle gilt als natürliche Hightech-Faser. Zu den positiven Eigenschaften gehören:

  • hohe Atmungsaktivität
  • hoher natürlicher Flammpunkt 
  • hohe Knickfestigkeit der Wollfasern 
  • vollständig biologisch abbaubar 
  • geruchsneutral 
  • temperaturausgleichend und isolierend 
  • hohe Faserelastizität 
  • hohe Wasseraufnahmefähigkeit und feuchteausgleichend 
  • hoher pH-Wert der Wollfasern 
  • keine allergenen Stoffe 
  • keine elektrostatische Aufladung 
  • schmutzabweisend 

(Quelle: Expertenbefragung im Rahmen der white ip-Marktstudie)

 

Ein junges Schaf schaut in die Kamera. Foto: FNR/N. PaulN

Schafe: Sympathie- und Rohstoffträger.

Quelle: FNR/N. Paul

Wollwäsche

2009 schloss mit der Bremer Woll-Kämmerei AG die letzte kommerzielle Wollwaschanlage in Deutschland ihre Tore. Seitdem erfolgt die für die meisten Verarbeitungen zwingend erforderliche Wollwäsche im Ausland, z. B. in Belgien, Portugal, Polen, Spanien, Großbritannien und vor allem auch in China, Indien und Südamerika. In Deutschland gab es in der Vergangenheit einige Anläufe für neue Wollwäschereien, bislang noch ohne Erfolg. Die Herausforderungen liegen dabei vor allem im hohen Energiebedarf für die Erwärmung des Waschwassers, in der Behandlung der großen Abwassermengen und im Genehmigungsverfahren.

 

Quelle: GW3NDOL!N-stock.adobe.com

Waschen von Schafwolle

(Quelle: GW3NDOL!N-stock.adobe.com)

Wolle für Deko, Floristik und Verpackung

Produkte aus Wolle und Wollfilz eignen sich sehr gut zum kreativen Verpacken, Dekorieren, Basteln, für Floristik und vieles mehr.

Geschenk mit Schnur aus Wolle und Dekosternen aus Wollfilz.

Wolle für Geschenkverpackung und Deko. Foto: FNR/B. Döring


Regionale Wolle – Diese Hersteller bieten Produkte aus heimischer Wolle an:

Ihr Produkt aus heimischer Schafwolle ist hier noch nicht aufgeführt und Sie möchten, dass wir es ergänzen? Dann einfach eine E-Mail an n.paul(bei)fnr.de senden.

 

Zusammenschluss von Anbietern süddeutscher Schafwolle: Locwool

Um die süddeutsche Schafwolle auf dem Markt zu etablieren, wurde 2020 Locwool ins Leben gerufen. Locwool ist eine Kooperation der Wollerzeugergemeinschaften aus Bayern und Baden-Württemberg. Locwool berät Schafhalter hinsichtlich Wollqualität (z.B. Sauberkeit und Sortierung), hat ein Augenmerk auf das Tierwohl bei der Schur und organisiert den Transport und die Verarbeitung sowie Vertrieb der Produkte. 

Webseite: locwool.de

Logo Locwool

Logo Locwool

Filzprodukte für Büro und Alltag aus heimischer Wolle: eigengut

eigengut fertigen im Landkreis Lüneburg Unikate aus Filz für den Wohnbereich sowie Accessoires, Taschen, Lampen, Vorhänge und mehr. Der Rohstoff Wolle wird seit 2021 nur noch regional aus Deutschland bezogen.

Webseite: eigengut.de

Logo Firma eigengut OHG

Logo eigengut

Die eigengut-Produkte bestehen aus Filz aus 100 Prozent Wolle aus Deutschland. Foto: eigengut OHG

eigengut Firmengründer Dennis und Jens

Die Firmengründer Dennis und Jens Philippi. Foto: eigengut OHG

Düngepellets aus Wolle aus der Lausitzregion und Deutschland: floraPell

floraPell Düngepellets bestehen zu 100% aus Schafwolle und enthalten keinerlei Zusatzstoffe. Die Pellets geben durch biologische Zersetzung der Bodenbakterien ihre Nährstoffe über einen Zeitraum von bis zu 10 Monaten frei.

Webseite: florapell.shop

Logo Florapell

Logo Florapell

Düngepellets aus Wolle. Foto: Ruckszio/stock.adobe.com

Düngepellets aus Wolle. Foto: Ruckszio/stock.adobe.com

Stoffe, Garn, Bekleidung und mehr aus der Wolle von Elbschafen: elbwolle

elbwolle verarbeitet Schafwolle aus der Region in und ums Wendland und fertigt daraus Garne, Lodenstoffe, Bekleidung und Wolldecken.

Webseite: elbwolle ; vauno.de

Logo elbwolle und vauno

Logos elbwolle und vauno

Garne und Pullover Habicht - Produkte von vauno

Garne und Pullover Habicht. Foto: Elbwolle

Betten, Decken, Garn und mehr aus der Wolle sächsischer Schafe: Wollblüte

Wollblüte ist ein kleiner Familienbetrieb, der zu jedem Schäfer, von dem er Wolle bezieht, engen Kontakt hält und bei der Schur dabei ist. Wollblüte steht so mit großer Überzeugung hinter den eigenen Produkten.

Webseite: wollbluete.de

Logo Wollblüte

Logo Wollblüte

Garn aus der Wolle von Rheinschafen: rh:ool Yarn

Das Projekt rh:ool Yarn entstand zur sinnvollen Verwertung der Wolle von den Schafen in den Düsseldorfer Rheinwiesen.

Webseite: rhool.de

Logo rh:ool Yarn

Logo rh:ool Yarn

Bettdecken aus der Wolle von Sylter Dünenschafen: Sylter Dünenwolle

Sylter Dünenwolle produziert Bettwaren aus Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Die Wolle stammt ausschließlich von der freilaufenden Schafherde im Naturschutzgebiet Sylter Ellenbogen. 

Webseite: sylter-duenenwolle.de

Logo Sylter Dünenwolle

Logo Sylter Dünenwolle

Bettwaren, Heimtextilien und Bekleidung aus heimischer Schafwolle sowie Wolle und Felle: Rieger Betten & Naturwaren

90% der Wollprodukte von Rieger bestehen aus deutscher Wolle und werden im Kreis Görlitz und der näheren Umgebung verarbeitet.

Webseite: rieger-betten.de

Logo Rieger Betten & Naturwaren GmbH & Co. KG

Logo Rieger Betten & Naturwaren GmbH & Co. KG

Garn vom Hauptstadtschaf, Albschaf, Inselschaf, Deichschaf und mehr: mährle Wolle

Die mährle Produktlinien orientieren sich an der Herkunft der Schafe. Das bedeutet: Hinter jeder Linie steckt ein Schäfer mit seiner Herde und einer Geschichte. Die Wollherkünfte reichen von der Insel Föhr und der Nordseeküste über das Berliner Umland bis zum Bodensee, zur Rhön und Schwäbischen Alb. Die Farbpaletten sind inspiriert von Flora und Fauna der Biotope.

Webseite: maehrle-wolle.de

Logo mährle Wolle

Logo mährle Wolle

Strickgarn vom Pommernschaf: "Pommernglück" von calling sheep

Das in drei Stärken angebotene Garn wird bis auf die Wollwäsche komplett in Deutschland hergestellt. 

Webseite: callingsheep.com

Logo calling sheep

Logo calling sheep

Erosionsschutzsysteme aus heimischer Wolle: Ingenieurbiologie BGS Vegetationstechnik

Das Unternehmen bietet Erosionsschutzsysteme aus heimischer Schafschurwolle an, unter anderem Saatmatten, Mulchmatten, Flechtwerkbänder und
Böschungsgitter.

Webseite: bestmann-green-systems.de

Logo BGS

Logo BGS

Saatmatte aus Wolle. Foto: bestmann-green-systems.de

Saatmatte aus Wolle. Foto: bestmann-green-systems.de

Garne, Stoffe, Naturtextilien und mehr aus der Wolle süddeutscher Schafe: Schäfereigenossenschaft Finkhof eG

Regionale süddeutsche Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung wird für Strickgarne, Wollvliese, kardierte Wolle, Socken, Hausschuhe, Decken und Stoffe verwendet.

Eine Vielzahl der Kleidungsstücke, Accessoires und Bettwaren ist mit dem höchsten textilen Siegel weltweit, dem IVN-BEST zertifiziert.

Webseite: finkhof.de

Logo Finkhof eG

Logo Finkhof eG

Teppiche aus der Wolle traditioneller Landschafrassen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Skandinavien: Habbishaw Teppiche

Die Habbishaw Teppich-Manufaktur entwirft und webt Schurwoll-Design-Teppiche nach Maß. Es wird ausschließlich reine Schurwolle auf Leinenkette verwebt: 100% nachwachsende Rohstoffe, handmade in Deutschland.

Webseite: habbishaw.de

Logo Habbishaw Teppiche

Logo Habbishaw Teppiche

Gelb-orange-roter Teppich vor schwarzem Sofa in hellem Zimmer. Foto: Habbishaw Teppiche

Design-Teppich. Foto: Habbishaw Teppiche

Nahaufnahme von Händen beim Teppichweben mit Wolle. Foto: Habbishaw Teppiche

Handarbeit. Foto: Habbishaw Teppiche

Kleidung, Strickwolle, Filzprodukte und mehr vom Coburger Fuchsschaf

Das Goldene Vlies eG ist eine Genossenschaft, in der Halter und Halterinnen von Coburger Fuchsschafen die Verarbeitung und Vermarktung der Wolle organisieren. Die Pro­dukte werden größtenteils in kleinen Manufakturen in Deutsch­land und angrenzenden Ländern hergestellt.

Kauf über Verkaufsstellen oder per E-Mail.

Webseite:  das-goldene-vlies.de

Logo Das Goldene Vlies eG

Logo Das Goldene Vlies eG

Garn aus heimischer Wolle: Schafpate von Tutto

Im Projekt Schafpate entstehen Pullover- und Sockengarne aus der Wolle von Schafen aus Deutschland. Unter anderem wird Merinowolle aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb verarbeitet.  

Webseite: sockenwolle.de

Logo Schafpate

Logo Schafpate

Dämmstoffe, Akustikelemente, Teppiche, Floristik- und Dekoartikel aus der Wolle von Schafen aus Österreich, Deutschland und weiteren europäischen Ländern: Lehner Wool

Lehner Wool stellt Produkte aus 100 % Schafwolle her, frei von Klebstoffen, Bioziden und synthetischen Stützfasern. Das österreichische Familienunternehmen baut dabei auf die Erfahrung aus drei Generationen und über 60 Jahren Entwicklungsarbeit. 

Webseite: lehner-wool.com

Markenwelt Lehner Quelle: Lehner Wool

Logo Lehner Wool

Dämmstoffe aus Wolle. Foto: isolena.com

Dämmstoffe aus Wolle. Foto: isolena.com

Dämmstoffe aus Wolle. Foto: isolena.com

Dämmstoffe aus Wolle. Foto: isolena.com