Biogas-Blühpflanzen: Win-Win für Mensch und Natur
Tagungsbeiträge und Poster vom 21. + 22.06.2022
BMEL fördert Modell- und Demonstrationsvorhaben
PSt Nick: „Torfminderung ist aktiver Klimaschutz und ein von der Gesellschaft mitgetragenes Ziel.“ Tagung „Torfminderungskonzepte“ des BMEL – Praxis, Forschung und Politik im Dialog
Weiterlesen
BMEL lobt ersten bundesweiten Schulwettbewerb „Weniger Torf, Moor Schutz!“ aus Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das…
Wurzelhüllen als Wasserspeicher Substrat aus Torfmoos lässt Saat und Pflanzung über die gesamte Vegetationszeit zu
Holzfasern als Torfersatz Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen
Rainfarn, ein Naturtalent in Sachen Ertrag, Biodiversität, Boden- und Gewässerschutz Saaten Zeller züchtet diese und weitere heimische Wildpflanzen für optimierte Biogas-Blühmischungen.
Sorghum mit Blühpflanzen kombinieren für einen insektenfreundlichen und gewässerschonenden Energiepflanzenanbau Ziele Prüfung der Kombination von Sorghum bicolor Dualtyp-Hybriden (Übergangstyp zwischen Korn- und Biomasse-Sorghum) und verschiedenen…
31.08.22 - 01.09.22
Kevelaer; Betriebsbesichtigungen: Cox, Gerritzen, Heekeren, Leenen und Schönges
Projekt-Informationstag Modell- und Demonstrationsvorhaben TerZ - 31.08. Vortragsreihe in Kevelaer 01.09. Betriebsbesichtigungen: Cox, Gerritzen, Heekeren, Leenen und Schönges
07.09.22
online
Online-Workshop „Torfminderung im Erwerbsgartenbau: Baumschulen