Marktstudie legt Empfehlungen vor
Win-win für Pflanze, Tier und Landwirtschaft
in BW, BY, NDS und NRW
Heimische Schafwolle – die natürliche Faser besser nutzen Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor
Weiterlesen
Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern Forschungsprojekt BonaMoor analysiert Praxisbeispiel in allen Facetten
Peatland perspectives: FNR-Workshops zum Thema Moorbodenschutz Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zur…
Agroforstwirtschaft in der neuen GAP
Wildpflanzenanbau in der Praxis
Ökologischer Leindotteranbau
Lässt sich das Sanddornsterben aufhalten? Wissenschaft gibt erste Anhaltspunkte
Nicht nur Öl, auch Proteine aus Raps EthaNa®-Anlage am Fraunhofer CBP offiziell eingeweiht
Selektiert: Neues Zuchtmaterial der Gelben Lupine Projekt InnoLuteus legte erste Grundlagen für anthraknoseresistente, ertragreiche und winterharte Sorten – Folgeprojekt PreLuteus setzt die Arbeiten…
Fachinformation für Gartenbaubetriebe zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate Fachstellen beraten Gartenbaubetriebe bundesweit zur Torfminderung
Torfersatz aus Reststoffen Herstellung und Bewertung von Torfersatzstoffen auf Basis der hydrothermalen Carbonisierung (HTC) aus biogenen Reststoffen
Holzfasern als Torfersatz Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen
13.06.23
Bernburg
Feldtag Heil- und Gewürzpflanzen
15.06.23 - 16.06.23
Rostock
17. Rostocker Bioenergieforum
22.06.23
Mellrichstadt
Fachtagung BiogasBlühfelder Rhön-Grabfeld