Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Was im kommerziellen Obst- und Gemüseanbau mit dem Einsatz von Honigbienen und Hummelvölkern schon länger Praxis ist, will die Universität Bonn nun auch für den Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen entwickeln: ein Management-System zur gezielten Bestäubung durch Insekten. Die Forscher setzen dabei vor allem auf ehemals einheimische Arten, die sie wieder ansiedeln und fördern wollen. Sie erwarten Win-Win-Effekte für Erträge und Biodiversität gleichermaßen. Das Projektteam leistet auch Grundlagenforschung und untersucht, welche Insekten die etwa 125 in Deutschland angebauten Arznei- und Gewürzkräuter-Arten bestäuben. Geplant ist ein Vergleich mit geförderten, klassischen Agrarumweltmaßnahmen wie Blühstreifen: Eventuell haben Arznei- und Gewürzpflanzen sogar höhere Effekte in punkto Artenvielfalt, bringen gleichzeitig aber noch einen wirtschaftlichen Ertrag.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in der Projektdatenbank der FNR unter dem Förderkennzeichen 22001116