PflanzenFachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

 

Färberwaid

Isatis tinctoria L.
Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae)

Merkmale

Der Färberwaid ist eine alte Farbstoff-liefernde Pflanze für „Blau“ und zweijährig. Im ersten Standjahr bildet der Waid eine Blattrosette mit länglich behaarten, 30 bis 35 cm langen Blättern und eine holzartige Pfahlwurzel aus. Im zweiten Standjahr wachsen mehrere ein bis zwei Meter hohe Blütenschäfte mit Blättern, die den Stängel herz- und pfeilförmig umfassen. Von Mai bis Juni blüht die doldige Rispe mit kleinen gelben Kreuzblüten, aus denen sich hängende Schoten entwickeln. Bei der Reife färben sich diese schwarz-violett.

Kulturgeschichtlicher Hintergrund

Bereits in der Jungsteinzeit wurde aus dem aus den Steppengebieten Südosteuropas und Westasiens stammenden Färberwaid der blaue Farbstoff Indigo gewonnen. Im Mittelalter wurde Färberwaid insbesondere in Thüringen angebaut und von dort bis nach England exportiert. Mit der Einfuhr des aus dem tropischen Indigoferastrauch gewonnenen Indigofarbstoffs aus Indien und später aus Amerika ging der Waidanbau seit 1590 zurück und verschwand um 1900 mit der synthetischen Herstellung von Farben vollständig. In Thüringen ist mit dem Wiederanbau des Färberwaids versuchsweise begonnen worden, wobei insbesondere die Nutzung als natürliches Holzschutzmittel in den Vordergrund rückt.

Anbau

Färberwaid verlangt ein feuchtwarmes Klima und wächst am besten auf kalkhaltigen, milden Lehmböden. Die Aussaat erfolgt auf nährstoffreichen
Böden mit Drillmaschinen und 1 bis 2 cm tiefer Samenablage entweder im Spätsommer/Herbstanfang oder im zeitigen Frühling. Der Waid benötigt eine hohe Stickstoffdüngung sowie aufgrund der langsamen Jugendentwicklung eine Wildkrautbekämpfung.
Die Blatternte für Farbzwecke beginnt, wenn die untersten Blätter des Färberwaids vergilben. Mit Grünfuttererntern werden ab Ende Juni bis zu den Herbstfrösten 30 bis 40 dt Blatt-Trockenmasse von einem Hektar geerntet. Nach dem Schnitt sind die Blätter des Färberwaids möglichst schnell zu verarbeiten.

Inhaltsstoffe

In den Blättern des Färberwaids kommen als Vorstufe des Indigos die blauen Farbstoffe Indican und Isatan-B (1% der Trockenmasse) vor.

Verwendung

Färberwaid wird bei der Erzeugung von Holzimprägnierungs- und Holzschutzmitteln verwendet, denn die Pflanze enthält Substanzen, die Pilze eliminieren. Weiterhin werden Anstrichfarben für Holz, Stein und Putz aus ihm hergestellt. Zudem wird er zur Blaufärbung von Textilien eingesetzt.

Färberwaid

Färberwaid. Foto: Alupus - CC BY-SA 3.0

Färberwaid

Färberwaid. Foto: Llez - CC BY-SA 3.0

Färberwaid

Färberwaid. Foto: Stefan.lefnaer - CC BY-SA 3.0