Einrichtungen:
Förderung:
- Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau - Förderung von Trocknungsanlagen (Modernisierung und Neubau)
- In Berlin/Brandenburg ist die GAK-Maßnahme "Erhaltung der Vielfalt pflanzengenetischer Ressourcen" aktiviert. Förderfähig ist u.a. der Anbau gefährdeter Arzneipflanzensorten wie "Quedlinburger Großblütige" (Echte Kamille), "Erfurter Aufrechte" (Zitronenmelisse), "Kölner Palm", "Erfurter 84" (Baldrian), "Großer aus Haßloch" (Borretsch), "Erfurter Orangefarbige" (Ringelblume), "Quedlinburger Mittelfrühreifes" (Benediktenkraut), "Thüringer" (Koriander), "Argo" (Knollenfenchel) sowie diverse Sanddorn-Arten. Weitere Informationen hier.
Literatur:
- "Leitfaden Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen“, Autor: Dr.-Ing. Thomas Ziegler, Hrsg. Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB), Bornimer Agrartechnische Berichte, Heft 94, Potsdam, 2017
- Praxisleitfaden für den Einstieg in den Arznei- und Gewürzpflanzenanbau: „Arzneipflanzenanbau als landwirtschaftlicher Erwerb“, Autor: Dr. Andreas Plescher, HLBS-Verlag, 2014
- „Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus“, Band 1-5, Hrsg. Bernd Hoppe, div. Autoren, Eigenverlag: Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen Saluplanta e.V., Bernburg, 2007 – 2013
- Praxisleitfaden „Krankheiten und Schädlinge im Arznei- und Gewürzpflanzenanbau“, Autoren: Ulrike Meyer et. al., Hrsg. Universität Bonn/Julius-Kühn-Institut/Ökoplant/Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Sachsen-Anhalt, DPG-Selbstverlag, Braunschweig, 2010
- Leitfaden „Umbau eines Kartoffelrodeladers für den Einsatz bei der Baldrianernte“, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising-Weihenstephan, 2014:
Landwirtschaftsberater für den Anbau von Arzneipflanzen:
- Dipl.-Ing. Hansjörg Komnik
Büro für Landwirtschaft
Allensteiner Straße 90, 48157 Münster
Tel : +49 251 93205216 // mobil +49 174 2407392 // hansjoerg.komnik(bei)t-online.de - Dipl. agr. Ing. Frank Quaas (Anbauberatung)
Burkersdorf Nr. 5, 04626 Nöbdenitz
Tel: +49 173 3969901 // f.quaas(bei)t-online.de
·